
Das Sammeln des Menschen in der Moderne
Der Mensch hat sich seit der Urzeit als Jäger und Sammler durchgeschlagen. Die Urzeitmenschen sammelten Beeren und Nüsse, um diese zu trocknen und für den Winter zu lagern. Nein, wir sind in der falschen Zeit, reisen wir einige Jahrhunderte vorwärts. Man sieht es auf Flohmärkten und in Antiquariaten: Viele Menschen sind noch heute auf ihre Weise „Jäger und Sammler“ und freuen sich, wenn sie zum Geburtstag oder einem anderen Jubiläum, die auf sie zugeschnittenen ausgefallenen
für Sammler*innen erhalten. Heutzutage lassen oft wertige Sammelobjekte die Herzen der Sammler*in höher schlagen. Die Wertsteigerung dieser Objekte ist für den/die Sammler*in wünschenswert. Um für diese Sammler*in ein Geschenk zu finden, muss man daher eher tiefer in die Tasche greifen. Jedoch sammeln viele Sammler*in auch einfach aus Spaß nicht allzu teure Sachen und nur, weil ihnen der gesammelte Gegenstand am Herzen liegt, wie Bücher, Zeitungen, Wein, Playmobil, Parfums, Spiele. Wenn Du die Sammelleidenschaft des/der Jubilars/ Jubilarin genau kennst, findest Du meist das passende Geschenk für den Sammler*in.Sammlungen in der Renaissance, im Barock und in der Neuzeit
Sammlungen sind Ansammlungen von alten, seltenen Sachen. Vor allem seit der Renaissance entstanden erstaunliche Sammlungen, besonders bei den italienischen Fürstenfamilien. Die Medici, die Farnese oder die Familie Borghese waren begeisterte Antikensammler und Kunstmäzene. Ihre Sammlungen können noch heute besichtigt werden. Die berühmte Sammlung des Dresdner Kupferstichkabinetts wurde von den sächsischen Herrschern seit dem 16. Jahrhundert angelegt. Bereits 1740 wurde sie von August dem Starken in ein Museum umgewandelt. Zahlreiche Fürsten hatten im 18. Jahrhundert ähnliche Sammlungen. Auch Dichter, Künstler oder Wissenschaftler, beispielsweise Goethe, besaßen Sammlungen. Die meisten Museen sind aus solchen Sammlungen entstanden. Aus einigen privaten Sammlungen der Moderne wurden Museen, wie die Sammlung Frieder Burda oder die Fondation Beyeler.
für Sammler*in
Wenn Du genau weißt, wofür das Herz des/der Sammlers/ Sammlerin brennt, findest Du sicherlich ein Geschenk, das zu seiner Sammlung passt! Dabei muss man nicht unbedingt ein Vermögen bei einer Auktion ausgeben. In unserem Shop findest Du sicherlich einige Geschenkideen für Sammler*in, die entweder zur Sammlung passen oder womit Du eine neue Sammelleidenschaft wecken kannst:
- Ein aus dem Geburtsjahr des Sammlers ist eine seltene Köstlichkeit; die Flasche kann noch viele Jahre aufbewahrt werden und gewinnt so an Wert!
- Eine vom Geburtstag ist ein sehr persönliches Geschenk. Vielleicht kann es Anstoß dazu sein, eine persönliche Sammlung mit allen historischen Zeitungen und Zeitschriften des Geburtsjahres anzulegen.
- Gerade historische Münzen aus jüngerer Zeit sind Erinnerungsstücke mit Anlagewert. Münzen bieten sich hervorragend als kleinere Überraschungsgeschenke für den/die Sammler*in an.
- Eine besondere Sammlung, die nicht jeder hat, wäre sicher eine mit einzigartigen USB-Sticks. Ganz normale USB-Sticks hat fast jeder. Die besonderen, auffälligen haben nur wenige: Wecke die Sammelleidenschaft bei Deinen Kindern oder Enkelkindern und verhelfe Ihnen zu einer einzigartigen und persönlichen Sammlung!
Sammler*innen – besondere Leute, verrückte Leute?
Sammler*innen haben oft den Ruf, verschroben oder sogar etwas verrückt zu sein. Doch Vorsicht mit solchen Pauschalurteilen! Eine Sammelleidenschaft für eine Sache zu entwickeln, ist eigentlich sogar beneidenswert. Denn Sammler*innen sind meist Experten auf Ihrem Gebiet. Das macht es nicht einfacher, eine Geschenkidee für den/die Sammler*in zu finden, die seine Sammlung passend erweitert. Denn wie schon Marc Chagall sagte: „Den echten Sammler erkennt man nicht daran, was er hat, sondern worüber er sich freuen würde.“
Historia Zeitungsarchiv als eine besondere Sammlung
Bei HISTORIA fing alles mit einer kleinen Zeitungssammlung an; mittlerweile befindet sich im Archiv von Historia.net eine Sammlung von über 5 Millionen alten Zeitungen und Zeitschriften. Verschenke eine historische
aus unserem Zeitungsarchiv. Auch im HISTORIA-Weinkeller lagern zahlreiche Jahrgangsweine für Liebhaber und Sammler. Wenn Du ein Geschenk für eine/-n Sammler*in suchst, wirst Du bei uns garantiert fündig!Sie könnten auch an den folgenden Produkten interessiert sein:
* inkl. MwSt. zzgl.
1Gilt für Lieferung nach Deutschland bei Standardversand. Bei Expressversand gilt eine Lieferzeit von 1 Werktag nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins sind
zu finden.