
Woher kommt der Namenstag?
Der Namenstag hat seine Wurzeln in der katholischen Kirche. Als Namenstag einer Person gilt in der Regel der Todestag eines Heiligen. Der Namenstag ist somit ein Gedenktag an den Heiligen, dessen Namen man trägt. Der Brauch des Namenstags geht auf frühere Zeiten zurück. Im Mittelalter wurden die Neugeborenen nach dem Tagesheiligen ihres Geburtstages benannt. Damit wollte man das Kind dem besonderen Schutz seines Patrons unterstellen. Der Namenstag wurde damals groß im Familien- und Freundeskreis gefeiert. Dem Namensträger überreichte man feierlich Geschenke. Dem Geburtstag und den
war hingegen weniger Bedeutung beigemessen. Durch den Namenstag grenzte sich die katholische Kirche von den reformatorischen Einflüssen ab. Denn in der evangelischen Kirche gibt es keine Heilig- oder Seligsprechungen, somit wird dort normalerweise auch kein Namenstag gefeiert.Namenstag in verschiedenen Ländern
Während der Namenstag in Deutschland, Schweiz oder Österreich nur in sehr katholischen Regionen gefeiert wird und dem Geburtstag gewichen ist, begehen die katholisch geprägten Länder in Südeuropa dieses Fest sehr feierlich. Im Kreis der Familie und Freunden veranstaltet man ein Fest und erhält Geschenke zum Namenstag.
In Polen darf der „imieniny“, wie der Namenstag dort genannt wird, nicht vergessen werden. Familie, Freunde und Arbeitskollegen gratulieren dem Namensträger zu diesem Fest. Kleine Geschenke zum Namenstag wie Blumen oder Pralinen, aber auch größere Überraschungen sind nicht unüblich.
Im katholischen Frankreich überreicht man dem Namensträger eine Grußkarte oder ein kleines Geschenk zum Namenstag. Auf den Kalendern sind die Namen der Heiligen eingetragen und sogar im Fernsehen beim Wetterbericht kündigt der Moderator an, wer am nächsten Tag seinen Namenstag feiert und gratuliert dem Namensträger herzlich.
In Lettland ist der Namenstag wichtiger als der Geburtstag. Die Kinder bekommen in Lettland nicht nur Namen von christlichen Heiligen, sondern auch Namen von heidnischen Göttern und Gestalten der lettischen Mythologie. Die Kalender in Lettland enthalten ebenfalls obligatorisch die Namenstage.
In Südeuropa, wie Griechenland, Italien, Spanien und Malta hat der Namenstag ebenfalls eine ganz besondere Bedeutung. Die Namensträger feiern diesen Anlass und erhalten große und kleine Geschenke zum Namenstag.
Namenstag heute
Heutzutage ist die schöne Tradition, den Namenstag zu feiern und kleine oder große Geschenke zum Namenstag zu überreichen ein wenig ins Abseits geraten. Der Geburtstag ist in vielen Ländern und Gegenden das wichtigste Fest im Jahreskreis. Die Eltern wählen heute demzufolge die Namen ihrer Kinder eher nach dem Klang und weniger nach ihrer Bedeutung. Auch wenn viele christliche Namen, wie Elias, Sara oder Anna auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen, wird bei der Namensgebung kein Bezug zu einem Heiligen genommen. Eltern wählen die Namen ihrer Kinder nach persönlichen Vorlieben und weil bestimmte Namen gerade in „Mode“ sind. Das Bewusstsein, mit dem Namen und seiner Bedeutung einen Schutzpatronen für die Kinder zu wählen, ist in der Gesellschaft nicht mehr vorhanden.
Um nachvollziehen zu können, auf welchen Tag der Namenstag fällt, gibt es die sogenannten Namenskalender. Hier sind alle Heiligennamen zusammengetragen. Namenskalender sind eine gute Quelle bei der Suche nach dem Datum für die wichtige Feier des Namenstags. Spätestens wenn Sie den Namenstag kennen, beginnt für Sie die Suche nach einem netten und persönlichen Geschenk zum Namenstag für Ihre Liebsten. Brauchen Sie
zum Namenstag oder
? Mag der Namensträger vielleicht lustige Geschenke? In unserem Shop finden Sie garantiert das perfekte Geschenk zum Namenstag!
Persönliche Geschenkideen zum Namenstag
Der Namenstag steht bevor und Sie haben noch nicht das perfekte Geschenk für den Namensträger zu seinem Namenstag gefunden? Das Wichtigste am Verschenken ist doch mit Individualität und Persönlichkeit zu begeistern! Damit hinterlassen Sie bei dem Beschenkten sicherlich einen bleibenden Eindruck. Denn
Überlegen Sie einfach: Was mag der Namensträger? Welche symbolische Bedeutung hat sein Name? Der Name ist nämlich der perfekte Hinweis für ein gelungenes Geschenk zum Namenstag.
- Ist der Namensträger ein Spaßvogel, freut er sich bestimmt über ein .
- Romantische Geschenke für Ihren Freund oder emotionale Geschenke für Ihre beste Freundin stehen auch zum Namenstag hoch im Kurs. Überraschen Sie Ihren Liebsten mit einem zum Namenstag und lassen damit romantische Stimmung aufkommen.
- Ist der Namensträger eine Naschkatze, dann liegen Sie mit genau richtig.
- Wein & Spirituosen aus dem Jubiläumsjahrgang des Beschenkten sind ebenfalls eine gelungene Überraschung zum Namenstag
- Egal für welches Geschenk Sie sich entscheiden, mit Ihrer persönlichen Gravur verleihen Sie dem Geschenk zum Namenstag eine individuelle Note. So machen Sie dem Namensträger eine Riesenfreude!
Sie könnten auch interessiert sein an
* inkl. MwSt. zzgl.
1Gilt für Lieferung in die Schweiz bei Standardversand. Bei Expressversand gilt eine Lieferzeit von 1 Werktag in die Schweiz. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins sind
zu finden.